Monat: November 2017

Mit Chartanalyse zum enmacc-Erfolg

Mit Chartanalyse zum enmacc-Erfolg

Anfang Oktober hat Lars Heuer von der RhönEnergie Fulda die 10.000Anfrage auf der enmacc Plattform eingestellt und damit ein Chartanalyse-Seminar gewonnen.
Zwei Wochen sind seit dem Seminar vergangen – Zeit für uns nachzufragen… 

Herr Heuer, wie hat Ihnen das Seminar gefallen?
Prima, es war eine rundum gute Sache! Das Seminar war sehr gut vorbereitet und es wurde viel Know-How vermittelt. Es ging schwerpunktmäßig um die Candlestick-Analyse im Energiehandel. Da ich mich bislang nur mit der traditionellen Chartanalyse beschäftigt habe war dieses Seminar eine perfekte Ergänzung. Charts, die seit jeher meine persönliche Lieblings-Analyse-Methode sind. Insofern war das ein besonders glücklicher Zufall.

Was mochten Sie besonders?
Insgesamt fand ich am besten, dass es nicht nur um die Theorie ging. Natürlich wurden auch herkömmliche Methoden, wie Trends, Unterstützungen, Widerstände, oder MACD in die Gesamtbetrachtung eines Charts mit einbezogen und Stochastik besprochen. Bei der Vorstellung der Candlestick-Analyse ging es dann aber in die Tiefe: theoretische Überlegungen und zusätzlich auch die Veranschaulichung durch Praxisbeispiele. 

Wie kann man sich das vorstellen?
Zunächst wurden verschiedene Indikatoren übersichtlich dargestellt und erklärt, wie sie zu erkennen sind und im Detail im Markt funktionieren. Danach haben wir diese anhand konkreter Anwendungsfälle analysiert. Dabei wurde jeder Indikator auf Praxistauglichkeit mit Hilfe statistischer Auswertungen geprüft: Welche Preisentwicklung erwarten wir bei dem jeweiligen Indikator? Der retrospektive Vergleich unserer so erarbeiteten Vorhersagen mit dem späteren, tatsächlichen Marktverlauf war erstaunlich. Die Richtigkeit der Prämissen vorausgesetzt liegen einige Formationen bei bis zu 80 oder gar 95% Treffsicherheit. Ein wirklich spannendes Thema.

Beeindruckend. Wie wirken sich die neu gewonnenen Erkenntnisse auf Ihr Handeln auf der enmacc Plattform aus?
Natürlich habe ich sofort versucht, das Gelernte in die Praxis umzusetzen: Umkehrformationen zu erkennen und mein Handels-Setup mit entsprechenden Positionen festzulegen. Wenn man sich damit intensiv beschäftigt, kann es schon erheblich dazu beitragen, den Markt tiefer greifend zu verstehen und bessere Handelsergebnisse zu erzielen.
Enmacc spielt dabei als Handelsplattform in meinem Arbeitsalltag eine wichtige Rolle, besondere für nicht-standard bzw. illiquide Produkte in Gas und Strom nutze ich fast ausschließlich enmacc. Beschleunigte Ausschreibungen und vereinfachte Arbeitsprozesse von A bis Z bringen mir eine wesentliche Erleichterung und Zeitersparnis. Ich kann mich darauf verlassen, dass meine Handelsaktivitäten professionell und sicher abgewickelt werden.

Was war eines Ihrer enmacc Highlights diese Woche?
Neben der Nutzung von enmacc für meine Handelsaktivitäten schaue ich im News-Bereich natürlich jeden Montag die Chartanalyse für Gas oder Strom an. Sofern ich es mir zeitlich einrichten kann, nehme ich auch täglich an der Marktstimmung teil. Neben analytischen Auswertungen ist die Einschätzung des Marktes durch andere Händler natürlich auch eine sehr gute, ergänzende Informationsquelle, die ich gerne nutze.


Über die RhönEnergie Fulda GmbH:
Die RhönEnergie ist der führende Energieversorger Osthessens, im Strom und Gas aktiv, versorgt bundesweit Haushalte, Industriekunden und auch mehrere Weiterverteiler.
Lars Heuer hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Uni Darmstadt studiert und war Mitglied des dortigen Börsenteams; Chartanalysen bildeten seit jeher einen Interessensschwerpunkt. Seit 15 Jahren ist er in der Energiebeschaffung der RhönEnergie in Fulda tätig.  

Enmacc ist auf MiFID vorbereitet

Enmacc ist auf MiFID vorbereitet

Wir blicken weit

Was ist MiFID? Die EU-Richtlinie MiFID (Markets in Financial Instruments Directive) ist ein Rahmenwerk, das die europäischen Handelsmärkte regelt, harmonisiert und somit hohe Standards für den Anlegerschutz setzt.

Durch eine Erweiterung der Richtlinie, die ab dem 03.01.2018 in Kraft tritt (MiFID II), soll die Transparenz, Effizienz und Integrität in den Märkten noch weiter erhöht werden. Dies ist mit teils umfangreichen Anforderungen an Broker und Handelsvermittler verbunden.

Handelsunternehmen haben wegen dieser Regulierung ein besonderes Interesse festzustellen, auf welchen Plattformen sie aktiv sind, und wie diese Plattformen zu qualifizieren sind.  Denn im Zusammenspiel der REMIT und MiFID kommt es darauf an, welche Produkte auf welcher Plattform gehandelt werden. 

Gute Nachrichten für unsere Kunden: 
Enmacc als unabhängige Handelsplattform ist weder durch die regulatorischen Auflagen von MiFID noch MiFID II betroffen.
Ihnen entsteht somit weder durch die Teilnahme an der enmacc Plattform, noch durch die Anbahnung von Energieprodukt-Handelsgeschäften auf der Plattform, ein MiFID-relevantes Risiko.

Wir sorgen vor

Um zu bestätigen, dass wir mit unserer Einschätzung richtigliegen, haben wir die enmacc Plattform durch einen renommierten externen Spezialisten im Hinblick auf die Anwendbarkeit der regulatorischen Vorgaben überprüfen lassen.

Ergebnis: enmacc fällt weder in die Kategorie einer MTF (Multilateral Trading Facility / Multilaterale Handelsplattform) noch einer OTF (Organized Trading Facility / Organisierte Handelsplattform) und ist somit von entsprechenden MiFID-Regularien befreit.

Wir sind für Sie da

Unsere Kunden sind auf der sicheren Seite und können auch nach Inkrafttreten von MiFID II wie gewohnt auf der enmacc Plattform handeln. Einfach, schnell und effizient.

Haben Sie Rückfragen?
Gern stellen wir Ihnen jederzeit den Kontakt zu unserem Rechtsbeistand her.

Das enmacc Product Development Team — jetzt anmelden

Das enmacc Product Development Team — jetzt anmelden

Gestalten Sie gemeinsam mit uns den Energiehandel von morgen! 

Ihre Meinung ist uns wichtig –
Ab sofort bieten wir daher unseren Kunden die Gelegenheit, noch enger mit uns zusammenzuarbeiten und enmacc nach ihren Bedürfnissen im Handelsalltag zu formen.

Als Mitglied des enmacc Product Development Teams erhalten Sie frühzeitig exklusive Einblicke in unsere Produkt-Entwicklung und können sich mit anderen engagierten enmacc Nutzern austauschen.
Zudem stehen Sie in ständigem Kontakt mit den enmacc Product Team und haben die Möglichkeit, unmittelbar und intensiv in den Dialog zu treten, Ihre Ideen einzubringen und die Zukunft der enmacc Plattform – und somit die Zukunft des Energiehandels – mitzugestalten.

So können Sie dabei sein

1) Senden Sie unserem Product Manager, Martin Teci, eine kurze E-Mail: martin.teci@enmacc.de oder rufen Sie ihn an: 0 171 / 82 15 316

2) Sie erhalten dann eine Einladung zur Business-Anwendung Slack, die sich bequem in Ihrem Internet-Browser öffnet und als Kommunikationsplattform für unseren Austausch dient.

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sein und mit uns ein Stück Zukunft schreiben wollen.

Neu im Chat: das Customer Success Team

Neu im Chat: das Customer Success Team

Sie haben Fragen zur enmacc Plattform oder benötigen schnell Unterstützung bei einzelnen Funktionen?

Ab sofort erreichen Sie unser Customer Success Team neben E-Mail und Telefon nun zusätzlich auch per Chat – direkt auf der enmacc Plattform.

Hier stehen wir Ihnen Montag bis Freitag in der Zeit von 08.30h bis 17.00h zur Verfügung und helfen Ihnen bei allen Fragen zur Nutzung der Plattform weiter.

Wie das konkret geht?
Ganz einfach: Klicken Sie auf Ihrem enmacc Bildschirm unten links auf “Händlerkontakt”, wählen Sie “Customer Success-Team” als Chatpartner aus und schreiben Sie uns eine Nachricht.

Probieren Sie es am besten gleich aus – wir freuen uns, von Ihnen zu lesen.

Ihr enmacc Customer Success Team
Monika Fauser, Andrea de Simone & Manuela Bartl

NEU: Flexibel anpassbare Nutzerprofile

NEU: Flexibel anpassbare Nutzerprofile

Um die enmacc Plattform noch individueller an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen, haben wir die Benutzerverwaltung überarbeitet und für Sie flexibilisiert.

Ab sofort können Company Admins jedem enmacc Nutzer in ihrem Unternehmen verschiedene Rollen und somit die entsprechenden Nutzungs-Berechtigungen zuweisen.

So z.B. können einem Händler auch Schreibrechte für das Risiko-Management erteilt oder die Rolle des Benutzer-Administrators eingerichtet werden, der über keine Handelsberechtigungen verfügt. Ihre internen Zuständigkeiten und Prozesse können punktgenau in enmacc abgebildet und jederzeit flexibel aktualisiert werden.

Wie geht es weiter?

Zunächst bleibt für Sie alles gleich – bisherige Nutzerrechte werden vom System automatisch übernommen. Möchten Sie, dass Nutzer-Rollen und -Rechte verändert und individualisiert werden, kann das der Company Admin Ihres Unternehmens jederzeit mit wenigen Klicks direkt auf der enmacc Plattform unter “Kollegen bearbeiten” tun.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer individuellen Benutzerverwaltung?
Wir helfen Ihnen gerne und freuen uns über Ihren Anruf unter 0 89 / 549 986 519
Ihr enmacc Team