Im November haben Vertreter aus 113 Unternehmen an der enmacc Marktstimmung teilgenommen und ihre Einschätzungen abgegeben.

Die Ergebnisse der Marktstimmung im November wurden vielerorts im enmacc-Netzwerk mit viel Spannung und Vorfreude erwartet. Begründet, wie sich herausstellt, denn auch diesmal konnten wir einen neuen Rekord verzeichnen. Wer die Bestmarke des Vormonats geknackt hat, zeigen wir Ihnen im Interview.
Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön und Glückwunsch den Marktstimmungs-Gewinnern!
5x Peter Große – Thüringer Energie AG (Interview siehe unten!)
3x Michael Starp – Harz Energie GmbH & Co. KG
3x Alexander Wolf – ovag Energie AG
2x Linda Gümbel – Stadtwerke Cottbus GmbH
Steffen Rudy – EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG
Johannes Seitner – Montana Energieversorgung GmbH & Co. KG
Franziska Zimmer Montana Energieversorgung GmbH & Co. KG
Florian Kuhfuß – Stadtwerke Duisburg AG
David Thrien – Stadtwerke Hannover AG
Jörg Schulze-Eilfing – Stadtwerke Münster GmbH
Pascal Hanusch – Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Andreas Grasl – Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Franz Linder – Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Klaus Hornung – Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
Eve Reichel – Süwag Vertrieb AG & Co. KG
Mathias Bracklow – Vattenfall Energy Trading GmbH
Andreas Wiebach – WINGAS GmbH
Fünffache Freude in Erfurt
Erstmals geht die Monatsehrung der enmacc Marktstimmung nach Thüringen – wohlverdient zum neuen Rekordhalter, Peter Große.
Herr Große, wie waren die Reaktionen in Ihrem Team?
Unglaublich! Bei den beiden Treffern im Gas und im Strom, die auf ein und denselben Tag fielen, sind bei uns im Büro alle von einem technischen Fehler ausgegangen. Natürlich – ich konnte es morgens ja selbst kaum glauben, dass ich beide Preise exakt getroffen habe. Um auch wirklich sicherzugehen, dass mein Computer nicht versehentlich eine falsche Übereinstimmung zeigt, habe ich bei meiner Kollegin die Preise kontrolliert. Natürlich haben auch die Kommentare in meiner Abteilung nicht lange auf sich warten lassen. Alle haben sich mit mir gefreut und mitgefiebert, ob es wohl reichen wird, um die November-Marktstimmung insgesamt zu gewinnen. Am Ende waren es so viele Treffer, dass es gereicht hat, um die Nase vorn zu haben. Da habe ich gern, wie bei uns üblich, Süßigkeiten für’s Team ausgegeben.

Das hat es, mit Abstand. Werden Sie gelegentlich nach einem Tipp gefragt?
Selbstverständlich tauschen wir uns im Team aus, klar. Aber einen wirklichen Tipp könnte ich meinen Kollegen gar nicht geben. Wir haben alle eine ähnliche Herangehensweise, den Markt einzuschätzen: morgens schauen, wie der Markt im Vergleich zum Vorabend öffnet, Nachrichten lesen, einen Blick auf Energieträger wie Kohle, Öl, Gas und CO2-Zertifikate werfen und uns kurz im Team besprechen.
Es muss doch ein gewisses Etwas geben, das Ihnen zu den Treffern verholfen hat…
Nun ja, nennen wir es Zufall – ehrlicherweise muss man gestehen, dass Markttendenzen gut ableitbar sind, den Settlement-Preis exakt zu tippen jedoch reine Glückssache ist. Wenn Sie mich aber so direkt fragen… Was ich vielleicht häufiger als andere mache: Ich persönlich nehme mir gern noch ein paar Minuten Zeit, um Chartmarken anzusehen. Sehe ich Widerstände oder Unterstützungen, die für mich Sinn machen, tippe ich gelegentlich in die entsprechende Richtung. Als absoluten Zahlenmensch kommt mir diese Herangehensweise sehr entgegen. Damit natürlich auch die wöchentliche Premium-Chartanalyse, die in den Plattform-Neuigkeiten veröffentlicht wird: sehr nützlich, wenn man sich die Mühe macht, sich damit auseinanderzusetzen. Für mich definitiv Pflichtlektüre jeden Montag.
Peter Große hat Wirtschaftsmathematik studiert und für seine Diplomarbeit Energiemärkte untersucht. Seit 3 Jahren ist er bei der Thüringer Energie AG als Portfoliomanager tätig. Die TEAG ist das führende Energie-Dienstleistungsunternehmen im Freistaat Thüringen. Das kommunale Unternehmen beliefert u.a. bundesweit 40 Stadtwerke mit Strom und Erdgas. Neben Voll- und Residualversorgungsverträgen bietet TEAG umfangreiche energie-wirtschaftliche Dienstleistungen wie Portfolio- und Bilanzkreismanagement, diverse Marktzugänge und die Bereitstellung von Marktinformationen an.