Sie möchten Profile ausschreiben, wissen aber nicht wie dies auf enmacc funktioniert? Kein Problem, wir haben eine kurze Erklärung für Sie zusammengefasst.
Um Strom-Fahrpläne (oder Profile) im Markt anzufragen, finden zwei unterschiedliche Profil-Formate Verwendung. So wird die Zeitumstellung im März von Winter- auf Sommerzeit auf verschiedene Weise berücksichtigt. Dadurch, dass im März die Zeit nach vorne gestellt wird, hat ein Tag eine Stunde weniger, als die anderen “normalen” Tage. Hierher rührt der Unterschied der beiden Profil-Formate.
Das eine Format verwendet einen Wert weniger, da der Tag auch eine Stunde weniger hat. Das andere Format hingegen, behandelt den Zeitumstellungs-Tag mit der gleichen Anzahl an Werten, eines “normalen” Tages, setzt hier jedoch Null-Werte an Stelle der nicht existierenden Stunde ein.
Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit wird von beiden Formaten gleich behandelt. Im Oktober, wenn die Zeit um eine Stunde zurückgestellt wird, existiert die Stunde 2 zweimal und das System erwartet insgesamt 25 Leistungswerte für diesen Tag.
Da die Portfolio Management Systeme der Handelspartner oft nicht die gleichen Formate benutzen wie Sie, übersetzt enmacc Profile automatisch in das jeweils benötigte Format. So kann jeder mit dem für seine Systeme passenden Profil-Format arbeiten.
Eine ausführlichere Erklärung mit Beispielen und viele weitere nützliche Informationen und Tipps rund um die enmacc Plattform finden Sie in unserem Handbuch oder hier. Gerne führen wir Sie in einem Webinar persönlich durch die Plattform. Melden Sie sich einfach bei unserem Customer Success Team mit einer kurzen E-Mail an success@enmacc.de, chatten Sie mit uns oder rufen Sie uns an unter 089 215 415 00!