Insgesamt scheint sich der Stromverbrauch in Deutschland langsam wieder zu normalisieren. Allerdings gibt es keinen drastischen Nachfragesprung, und die Rohstoffpreise bleiben im Allgemeinen ziemlich stabil.
In der zweiten Monatshälfte gewann das Frontjahr im deutschen Strom dann aber doch noch rund 3 EUR/MWh. Dies wurde auch durch steigende CO2-Preise getrieben. Außerdem reduzierte Hurrikan Laura die Gas- und Ölförderung in den USA.
Die Teilnehmer der enmacc-Marktstimmung unterschätzten offenbar den Preisanstieg gegen Monatsende, was dazu führte, dass rund 33% der Tipps zu bearish waren.

Wir gratulieren den Marktstimmungs-Siegern im August zu ihren korrekten Vorhersagen!
2x Markus Eberl – Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
2x Alexander Knorn – FairEnergie GmbH
2x Marion Witthuhn – E.ON Energie Deutschland GmbH
Micha Abele – FairEnergie GmbH
Oliver Bodenmüller – Stadtwerke Karlsruhe GmbH
Mark Doenau – MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH
Thomas Engelhardt – TEAG Thüringer Energie AG
Jürg Furter – Eniwa AG
Josephine Hantschmann – envia Mitteldeutsche Energie AG
Stefan Hausammann – Eniwa AG
Mario Hilmer – ZVO Energie GmbH
Thomas Klein – Stadtwerke Bayreuth Energie und Wasser GmbH
Lena Letzner – EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG
Markus Möller – Energieversorgung Mittelrhein AG
Brigitte Reintinger – N-ERGIE Aktiengesellschaft
Peter Schumann – Energieversorgung Mittelrhein AG
Wilko vom Hagen – FairEnergie GmbH
Franziska Zimmer – Montana